Herzlich Willkommen

Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Bayreuth,
unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren!
Wir treffen uns immer dienstags um 20 Uhr in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG)
in der Richard-Wagner-Straße 24.
Schau einfach vorbei oder kontaktiere uns per E-Mail via kontakt@amnesty-bayreuth.de oder auf Facebook, Instagram oder Twitter, wenn du dich für unsere Arbeit interessierst!

Themenwoche (11.05.20 – 17.05.20) – Menschenrechte im Iran

Im Iran finden jährlich hunderte Hinrichtungen statt, darunter viele wegen Drogendelikten. Auch zur Tatzeit minderjährige Straftäter werden hingerichtet. Grausame Körperstrafen wie Amputationen, Blendungen und Auspeitschungen werden gerichtlich angeordnet und vollstreckt. Die Strafen werden teilweise öffentlich vollzogen. Fälle von Verschwindenlassen sind dokumentiert. Journalisten/-innen, Regierungskritiker/innen und Menschenrechtsverteidiger/innen und Aktivisten/-innen werden oftmals willkürlich festgenommen und ohne faire Gerichtsverfahren Weiterlesen

Themenwoche (04.05.20 – 10.05.20) – Menschenrechte in China

Wir widmen uns in dieser Woche verschiedenen Facetten der menschenrechtlichen Situation in China, dem viertgrößten Land der Erde. In China werden zahlreiche Menschenrechtsverletzungen begangen. Diese betreffen unter anderem die Meinungs-, Religions- und Pressefreiheit, das Versammlungsrecht, die Freiheitssphäre des Einzelnen und das Verbot der Diskriminierung.

Themenwoche – Arbeiterrechte und Meinungsfreiheit (27.04.20 – 3.05.20)

Die Themen Arbeiterrechte und Meinungsfreiheit sind unserer Amnesty HSG Bayreuth besonders wichtig. Seit ca. 2 Jahren nun betreuen wir den Fall von Esmail Abdi, einem iranischen Gewerkschaftler, der aufgrund seiner Tätigkeiten als Vorsitzender der Lehrergewerkschaft im Iran (ITTA) im Februar 2016 während eines unfairen Verfahrens zu 6 Jahren Haft verurteilt wurde. Daher liegt es uns Weiterlesen

Unsere Amnesty-Hochschulgruppe im digitalen Semester

Mit dem Beginn des neuen Semesters startet auch für die Amnesty HSG Bayreuth wieder ein Sommer vollgepackt mit interessanten menschenrechtsrelevanten Themen, Gruppentreffen und Aktionen. Aufgrund der aktuellen Lage mussten wir kreativer denn je sein und einige Änderungen an den herkömmlichen Gruppentreffen und Aktionen vornehmen, die auch euch als wissbegierige und engagierte MenschenrechtlerInnen interessieren könnten: – Weiterlesen

Ab in die Semesterferien!

Info Rechteck

Die Prüfungszeit und die Semesterferien nähern sich und unsere Gruppentreffen verabschieden sich ab jetzt in die Semesterpause. Unsere Arbeit stoppt natürlich nicht, weshalb wir über die freie Zeit weiterhin für Fragen und zur Planung neuer Aktionen zur Verfügung stehen. Interessierte haben ab dem 22. April 2020 wieder wie gewohnt mittwochs um 20.00 Uhr zu unseren Weiterlesen

Klimaschutz ist Menschenrechtsschutz

Danke an alle, die am 29. Novemeber mit uns am KLIMASTREIK teilgenommen haben und nicht leise werden. Lasst uns nicht aufhören, Menschenrechte und den Klimaschutz zu thematisieren, damit es auch Wellen bei denjenigen schlägt, die sich noch nicht dafür einsetzen.
#savetheplanet #savethehuman #klimaschutzistmenschenrechtsschutz #fridaysforfuture

Open Air Kino

  • Datum4. Juli 2019 20:00 – 23:00 Uhr
  • PreisFreier Eintritt

Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Marjane Satrapi erzählt der Film die Kindes- und Jugendgeschichte der Regisseurin namens Persepolis während und nach der islamischen Revolution im Iran. Der Film hat mehrere Filmpreise gewonnen, unter anderem den Preis der Jury bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes, bei denen Persepolis uraufgeführt wurde. WO: NW II INNENHOF DER Weiterlesen

Gruppentreffen

  • DatumDiese Veranstaltung endete am: 24. Juli 2019
  • ESG

Wir treffen uns während der Vorlesungszeit (23.04. – 27.07.2019) immer mittwochs um 20 Uhr in der Richard-Wagner-Str. 24. Eingang ist im Gang zum Innenhof auf der linken Seite,  dann 1. Stock und die rechte Tür – die ist meist offen, also einfach hereinspaziert!. Jeder ist herzlich willkommen an unseren wöchentlichen Treffen (auch spontan) teilzunehmen!