Wir laden dich herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Bayreuth, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, kontaktiere uns per E-Mail via kontakt@amnesty-bayreuth.de, finde uns auf Facebook oder komm einfach vorbei.
Klimaschutz ist Menschenrechtsschutz
Danke an alle, die am 29. Novemeber mit uns am KLIMASTREIK teilgenommen haben und nicht leise werden. Lasst uns nicht aufhören, Menschenrechte und den Klimaschutz zu thematisieren, damit es auch Wellen bei denjenigen schlägt, die sich noch nicht dafür einsetzen. #savetheplanet #savethehuman #klimaschutzistmenschenrechtsschutz #fridaysforfuture Weiterlesen
Stand am Mensaabend
- Datum14. Oktober 2019 19:00 – 22:00 Uhr
- Mensa Uni Bayreuth
Lernt uns kennen und kommt am Mensaabend zu unserem Stand! Weiterlesen
Open Air Kino
- Datum4. Juli 2019 20:00 – 23:00 Uhr
- PreisFreier Eintritt
Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Marjane Satrapi erzählt der Film die Kindes- und Jugendgeschichte der Regisseurin namens Persepolis während und nach der islamischen Revolution im Iran. Der Film hat mehrere Filmpreise gewonnen, unter anderem den Preis der Jury bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes, bei denen Persepolis uraufgeführt wurde. WO: NW II INNENHOF DER Weiterlesen
Gruppentreffen
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 24. Juli 2019
- ESG
Wir treffen uns während der Vorlesungszeit (23.04. – 27.07.2019) immer mittwochs um 20 Uhr in der Richard-Wagner-Str. 24. Eingang ist im Gang zum Innenhof auf der linken Seite, dann 1. Stock und die rechte Tür – die ist meist offen, also einfach hereinspaziert!. Jeder ist herzlich willkommen an unseren wöchentlichen Treffen (auch spontan) teilzunehmen! Weiterlesen
Tag der Menschenrechte
- Datum10. Dezember 2020
- London
- PreisEintritt frei
- Veranstaltung auf Facebook
Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen. Weiterlesen
Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961
- Datum28. Mai 1961
- London
Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen